Aufgrund der Digitalisierung nehmen Daten, Algorithmen und künstliche Intelligenz einen immer grösseren Stellenwert ein. Mit People Analytics werden Daten intelligent verknüpft, Zusammenhänge erkennbar und damit Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen und Mitarbeiter geschaffen. HR nimmt damit im Unternehmen eine zentrale Rolle als strategischer Partner ein. Die 3. HR Tech Club Night widmet sich dem Thema People Analytics:
PEOPLE ANALYTICS
8. Mai 2019 17.30 bis ca 20.45
Location: PwC’s Experience Center
PROGRAMM:
17.30 Eintreffen
17.45 Begrüssung HR Today
18.00 Einführung in das Themengebiet Cornel Müller
18.15 Was kann man heute schon machen? Wie gelingt der Einstieg in People Analytics – Silvan Winkler
Silvan Winkler
18.30 People Analytics im Einsatz bei Organisationen – Christoph Küffer
Christoph Küffer
18.45 Know-How und Experten in Echtzeit mit Starmind – Alessandro Rocca
Alessandro Rocca
Alessandro Rocca kümmert sich bei Starmind um die Geschäftsentwicklung im Deutschsprachigen Raum. Er befasst sich seit mehreren Jahren mit den Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz (AI). Als Masterabsolvent der Universität St. Gallen ist sein Hintergrund zwar Wirtschaft, doch verbrachte er schon früh Zeit in Kalifornien im Silicon Valley und arbeitete danach in einem Münchner Start-up, wo er Digitalstrategien für Grosskonzerne in Europa entwarf. In seiner Rolle bei Starmind kombiniert er sein gesammeltes Wissen aus dem Corporate-Umfeld mit den progressiven Ansätzen heutiger AI-Technologien.
19.00 People Analytics: why today’s flight attendant can become tomorrow’s logistics manager – Sarah Kane, Antoine Ribuot
We will give a concrete use case of HR Analytics that leverages current capabilities and upskilling in order to transition towards future of work.
Sarah Kane
Partner People & Organisation PwC Switzerland
Antoine Ribuot
Senior Consultant People & Organisation PwC Switzerland
19.15 Diskussion Moderation: Cornel Müller
19.45 Apéro + Networking
20.45 Schluss